Consulting

Was wir unter Consulting verstehen, hat weniger mit der Erstellung Dutzender PowerPoint-Folien zu tun, sondern vielmehr mit einer einfachen Analyse Ihrer Situation und dem Einleiten griffiger Massnahmen. Einerseits, damit Ihr Umsatz wieder an Flughöhe gewinnt. Anderseits, damit Ihr Vermögen erhalten bleibt.

Die Herausforderung

Es sind Megatrends festzustellen, die in den nächsten Jahren anhalten werden, und zwar unabhängig von momentanen Handelskriegen, Wirtschaftskrisen und Pandemien. Sie treiben den Consulting-Markt vor sich her und bringen immer mehr Themen hervor, denen sich die Unternehmen stellen müssen; sie erhöhen die Veränderungsgeschwindigkeit zunehmend und führen so zu Wachstumsmöglichkeiten.

 

Die Technologisierung manifestiert sich heutzutage vor allem in der zunehmenden Digitalisierung. Traditionelle Geschäftsfelder und Geschäftsmodelle verschwinden beziehungsweise werden von neuen Formen der Wertschöpfung abgelöst.

Wir helfen Ihnen dabei,

sich auf verändernde Bedarfe auszurichten.
die Wertschöpfung anders zu gestalten.
Personal zu finden und zu halten.
die Wetschöpfung leistungsfähiger zu gestalten.
global verteilte Partnermodelle zu etablieren.

Strategie- und Managementberatung

Inhaltlich hat das Tätigkeitsfeld des Consultings viele Aspekte. Es reicht im Kern von der klassischen Managementberatung über die Prozess- und IT-Beratung bis zum Outsourcing.

Unsere Dienstleistungen fokussieren auf die Bedürfnisse von Klein- und Mittelgrossen Unternehmen, also Dienstleistungen, die in hohem Masse auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind und in meist enger Zusammenarbeit mit dem Kunden unter Einbringung ausgeprägten Fachwissens und Erfahrung hochqualifizierter Mitarbeiter erbracht werden.

Wir übernehmen drei Rollen:

1. Die Rolle des Mentors

Mit der Rolle des Mentors verbinden Sie einen erfahrenen Ratgeber und Helfer, der Sie durch schwierige Themen wie Markt oder Technologie führt. Als KMU-Unternehmer kennen Sie Ihren Betrieb, Ihr Personal und vor allem Ihre Produkte und deren Abnehmer. In schwierigen Zeiten kommen rechtliche Themen ins Spiel. Wir wissen wie mit neuen Herausforderungen umzugehen ist.

2. Die Rolle des Umsetzers

Wir stellen unser Handeln über das Denken. Wir sind die Macher unter den Beratern. Selbstverständlich nimmt das Denken einen besonderen Stellenwert unserer Geschäftsverbindung ein. Doch aufgrund unseres grossen Erfahrungsrucksack und unserer praktischen Intelligenz wissen wir in den meisten Fällen was zu tun ist.

3. Die Rolle des "Change Agents"

Hier geht es darum, KMU auf neue Trends und Zukunftsmärkte vorzubereiten. Behutsam navigieren wir unsere Klienten in Geschäftsfelder, welche sie nicht zu wagen gedenken. Einerseits, weil das Anlagevermögen (Maschinen), anderseits weil das Personal nicht auf den Markt von übermorgen ausgerichtet ist.